Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz
DRK

* * *

Deutsches Rotes Kreuz,
 
Abkürzung DRK, nationale Rotkreuzgesellschaft der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften in Deutschland, entstanden 1863-66; Sitz des Generalsekretariats: Bonn; Präsident: seit November 1994 Knut Ipsen.
 
Das DRK ist ein föderativer Verband, der sich in 19 Landesverbände und den Verband der Schwesternschaften vom DRK gliedert. Das DRK hat (1995) 551 Kreisverbände sowie rd. 5 300 Ortsvereine mit etwa 12 000 Rotkreuzgemeinschaften; der Verband der Schwesternschaften umfasst 35 Schwesternschaften mit zusammen über 18 000 Schwestern. Dem DRK ist das Elsa-Brändström-Werk angeschlossen. Die Zahl der Mitglieder des DRK beträgt rd. 4,7 Mio., davon aktive Mitglieder 287 000 sowie 84 000 Aktive im Jugendrotkreuz (JRK), der Jugendorganisation des DRK. An der Spitze des DRK steht die Bundesversammlung, bestehend aus Delegierten der Landesverbände, des Verbandes der Schwesternschaften und dem Präsidenten; das Präsidium mit 10 Personen (einschließlich des Generalsekretärs) und der Präsidialrat mit den Präsidenten der Landesverbände und der Präsidentin des Verbandes der Schwesternschaften.
 
Die Aufgaben des DRK ergeben sich aus einer Doppelfunktion als nationale Rotkreuzgesellschaft im Sinne der Genfer Rotkreuz-Abkommen und als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Das DRK hat (1995) einen Suchdienst (Nachforschung nach verschollenen Soldaten und Zivilpersonen, Familienzusammenführung), den Rettungsdienst und Krankentransport (rd. 4 800 Krankenwagen mit jährlich rd. 4,5 Mio. Einsätzen), Blutspendedienst (3,1 Mio. Blutspenden), Katastrophenschutz (10 Hilfszugabteilungen), ferner eine Wasserwacht und eine Bergwacht. Die Ausbildungsprogramme umfassen Ausbildung in erster Hilfe, von Schwesternhelferinnen, für Sofortmaßnahmen am Unfallort, häusliche Krankenpflege u. a. Das DRK ist in allen Bereichen sozialer Arbeit tätig, u. a. Altenhilfe, Familienhilfe, Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Hilfe für Aussiedler und Flüchtlinge, ambulante soziale Dienste. Es unterhält (1995) 51 Krankenhäuser (mit 8 355 Betten), 394 Altenhilfeeinrichtungen und 1 200 Einrichtungen des ambulanten Dienstes. Katastrophen, Konflikte und Notstände lösen internationale Hilfsmaßnahmen des DRK aus. Hinzu kommen Programme zum Auf- und Ausbau und zur Entwicklung von Schwestergesellschaften. Regionale Schwerpunkte der internationalen Hilfsmaßnahmen waren Armenien, das südliche Afrika, die Türkei, Iran, Bangladesh und das ehemalige Jugoslawien.
 
Das DRK der DDR löste sich auf durch Neugründung von fünf Landesverbänden, die dem DRK zum 1. 1. 1991 beitraten. Anlässlich der Ausdehnung des DRK auf das gesamte Bundesgebiet bestätigte am 3. 5. 1991 das Internationale Komitee vom Roten Kreuz die Anerkennung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsches Rotes Kreuz — Typ gemeinnütziger eingetragener Verein Gründung 25. Januar 1921, Bamberg, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches rotes Kreuz — Kompaktlogo des Deutschen Roten Kreuzes Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz und Rothalbmond Bewegung mit Hauptsitz in… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Rotes Kreuz — Croix Rouge allemande Pour les articles homonymes, voir Croix Rouge. La Croix Rouge allemande (en allemand Deutsches Rotes Kreuz ou DRK) est une des sociétés nationales du Mouvement international de la Croix Rouge et du Croissant Rouge, située en …   Wikipédia en Français

  • Hilfszug (Deutsches Rotes Kreuz) — Der DRK Hilfszug war die einzige überregional aufgestellte Einheit des Zivil und Katastrophenschutzes in Deutschland. Er wurde vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) auf Anregung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) mit Unterstützung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotes Kreuz — steht für eine humanitäre Organisation Internationale Rotkreuz und Rothalbmond Bewegung, Nationale Rotkreuz Gesellschaft Deutsches Rotes Kreuz Bayerisches Rotes Kreuz Österreichisches Rotes Kreuz Schweizerisches Rotes Kreuz Amerikanisches Rotes… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotes Kreuz: Ursprung und Organisationen —   Geschichte des Roten Kreuzes   Im Jahr 1862 regte der Schweizer Philantrop und Schriftsteller Henri Dunant (1828 1910) unter dem Eindruck der schrecklichen Ereignisse bei der Schlacht von Solferino (französisch italienische gegen… …   Universal-Lexikon

  • Rotes Kreuz — Rotes Kreuz,   1) internationales Schutzzeichen (rotes Kreuz auf weißem Feld) des Sanitätsdienstes, zugleich Kennzeichen der in 150 Ländern der Erde bestehenden nationalen Rot Kreuz Gesellschaften; in islamischen Ländern Roter Halbmond; in Israel …   Universal-Lexikon

  • Internationales Rotes Kreuz — Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond Die Internationale Rotkreuz und Rothalbmond Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), die Internationale Föderation der Rotkreuz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Rotes Kreuz — Typ gemeinnütziger eingetragener Verein (ZVR Zahl 432857691) Gründung 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerisches Rotes Kreuz — Typ Körperschaft des öffentlichen Rechts Sitz München, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”